07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Man darf sich schon jetzt auf das Adventskonzert am Sonntag, den 13. Dezember freuen. Denn dieses Jahr wird zum ersten Mal im Anschluss an das traditionelle Konzert ein kleiner Weihnachtsmarkt vor der katholischen Kirche zum Verweilen einladen. Die praktischen Fächer Mum und Technik beschäftigen sich schon seit den Herbstferien mit ihrem Beitrag zu diesem Adventsmarkt.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben sich erneut aufgemacht, um die Alpen zu bezwingen. Das Projekt „E5 Alpenüberquerung“ hat zum 3. Mal begonnen und wie schon in den Jahren davor ging es erstmal gemeinsam auf den Pfänder. Bei winterlichen Verhältnissen und ca. 30 cm Neuschnee wanderten 28 Schülerinnen und Schüler letzten Freitag mit vier Begleitpersonen auf den „Hausberg“ am See!
Zum dritten mal fanden nun schon die Orientierungstage für die Schüler/innen der KLassenstufe 9 statt. Wie auch in den vergangenen Jahren durften sie wieder im evangelischen Gemeindehaus Ailingen zu Gast sein. Studenten der PH Weingarten, unter der Leitung erfahrener Mitarbeiter der kirchlichen Jugendarbeit, arbeiteten mit den Neuntklässlern jeweils an einem Tag zusammen.
Am 29. Oktober sind die Klassen 10a und 10b mit ihren Geschichtslehrern Franziska Kley und Christian Bischofberger mit dem Bus zu einer nicht alltäglichen Geschichteexkursion aufgebrochen. Ziel war das ehemalige Konzentrationslager Dachau bei München. Das KZ Dachau ist heute eine Gedenkstätte für den nationalsozialistischen Terror von 1933-1945.
Am Anfang stand die Idee, im Fach Technik ein großes Projekt durchzuführen, in dem die Techniker der 10. Klasse wichtige handwerkliche Erfahrungen sammeln sollten. So setzte sich im Schuljahr 2012/13 Techniklehrer Mathias Hager mit Architekten und der Technikgruppe der 10. Klasse zusammen, um über die Grundlegenden Dinge seines Backhaus-Projektes zu sprechen.
Holzbearbeitung ist ein großes Thema in Klasse 7. Techniklehrer Pascal Kaiser sieht in dem anspruchsvollen nachwachsenden Rohstoff Holz mehr, als nur irgendein Werkstoff, mit dem etwas gebaut werden kann. Für ihn hat Holz mit Sensibilität und Leben zu tun: „Holz ist ein lebender, warmer Werkstoff, der wahnsinnig gut riecht. Wenn im Technikraum gesägt und gebohrt wird, liegt dieser tolle Duft in der Luft; das mag ich an Holz besonders gern“.
Das Adventskonzert 2015 überraschte nicht nur mit einem Konzert, sondern dieses Jahr auch mit einem Adventsmartk auf dem Vorplatz der katholischen Kirche.
Den 1. Platz aus der Wettbewerbsgruppe der Jahrgangsstufen fünf bis sieben erreichte die Zukunft-AG der RS Ailingen. Die 10 Schülerinnen und Schüler widmeten sich mehere Wochen lang dem Thema Müll, sauberes Ailingen, unnötige Verpackungen, Insekten statt Müll auf dem Schulgelände, … und veröffentlichten insgesamt mehr als 30 Blogeinträge.
Nach monatelanger Arbeit war es am Sonntag, den 02.April endlich soweit. Am Seeufer wurde das lang ersehnte Seifenkistenrennen vom Zeppelinmuseum ausgetragen. Die Technikgruppe von Herrn Kaiser ging mit drei Rennteams und ihren selbstgebauten Seifenkisten an den Start.
Zum dritten mal fanden nun schon die Orientierungstage für die Schüler/innen der KLassenstufe 9 statt. Wie auch in den vergangenen Jahren durften sie wieder im evangelischen Gemeindehaus Ailingen zu Gast sein. Studenten der PH Weingarten, unter der Leitung erfahrener Mitarbeiter der kirchlichen Jugendarbeit, arbeiteten mit den Neuntklässlern jeweils an einem Tag zusammen.
Technikschüler aus Klasse 9 bauen im Waldkindergarten in Lottenweiler Aussichtsplattformen, und Stege mit Kletter,- und Balancierelementen. Ermöglicht wird dies unter anderem durch die 1500€ Spende der IKEA-Stiftung. Deren Schwerpunkt ist die Förderung von Initiativen, die die Wohn- und Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern helfen.
Die Stiftung "Aktion Gemeinsinn Ailingen" ist darauf ausgerichtet, Ailinger Familien und Menschen in Notlagen zu helfen. Wenn man sich durch Krankheit, Unglücks- oder gar Todesfall nicht mehr das Nötigste leisten kann hilft sie. Der Erlös des Adventskonzertes der Realschule Ailingen, welches im vergangenen Dezmeber statt fand, geht zu Gunsten dieser Stiftung.