07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Eine Zeitreise in die Welt der Technik und des Designs unternahmen die Technikschüler aus Klasse 9. Sie besuchten die Ausstellung "Strom-Linien-Form" im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen. Bei der Führung erkundeten sie die Anfänge des Windkanals und entdeckten in den verschiedenen ausgestellten Motorräder die Ideengeber aus der Tierwelt.
Durch gesellschaftliche Entwicklungen und neue Bildungspläne werden Schulen und Lehrer regelmäßig angehalten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Neben traditionellen Unterrichtsformen setzt der Unterricht an der Realschule Ailingen nun verstärkt auf differenzierende Lernformen, um der Entwicklung unserer Schüler noch mehr gerecht werden zu können.
Auch dieses Jahr gab es in der katholischen Kirche am dritten Adventssonntag ein Konzert der Realschule Ailingen. Unter der Leitung von Martin Obert, Johannes Fuchs und Svenia Bormuth musizierten der Unterstufenchor der Klassen 5 und 6, die Musikklasse 9, das Vokalteam, das Bläserorchester sowie die Theatergruppe der Klasse 6c. Anschließend gab es vor dem Roncalli Haus einen Adventskmarkt.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a begaben sich am 21.11.2016 mit Frau Wolf und Frau Erdem auf abenteuerliche Reise zur Burg Wildenstein im schönen Donautal. Nach einem schweißtreibenden 6 Kilometer langen Aufstieg zur Burg wurden die Schüler und Lehrer mit einem italienischen Festmahl begrüßt. Im Anschluss gab es durch den Burgherrn eine persönliche Besichtigung.
Die ZF Friedrichshafen AG eröffnete am Dienstag, den 22.11.2016 im Beisein des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann das ZF Forum. Einige Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 6 hatten die Möglichkeit im Zuge der Eröffnungsfeierlichkeit an einem Workshop der Wissenswerkstatt teilzunehmen.
Die Volksbank Friedrichshafen schüttet auch dieses Jahr unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" für das Ehrenamt 50.000€ aus. In der Fahrzeughalle der Feuerwehr dankte Volksbank-Chef Harald Riehle den Helfern für Ihren Einsatz. Das Projekt „E5 - Abenteuer Alpenüberquerung“ der Realschule Ailingen erhält 500€.
Bald ist es soweit und wir, die Theater-AG der Realschule Ailingen, haben mit dem Stück „Die Traumspieler“ unseren ersten Auftritt. Hierfür probten wir vom 29.06. bis zum 01.07. im Dorfgemeinschaftshaus in Lottenweiler.
In der letzten Schulwoche trafen sich die Schüler der Klassen 5 um nochmals ein erfreuliches Ereignis im Schuljahr gebührend zu begehen. Mit Abstand und Maske wurden die teilnehmenden Schüler aus den Klassen 5a, 5c sowie 7a für Ihre Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb geehrt. In diesem Jahr nahmen knapp 60 Schüler am BIG CHALLENGE Wettbewerb, einem bundesweiten Englisch-Wettbewerb, teil.
Windsor Castle und die Oxford Street - Orte in London, die unsere Schüler und Schülerinnen aus dem Schulbuch bekannt sind. In der Woche vom 06.-10. Juni konnten 51 Siebt- und Achtklässler zusammen mit ihren vier Lehrern diese und weitere Sehenswürdigkeiten in London besuchen. Frühmorgens, in der Nacht von Samstag auf Montag, ging es mit dem Bus von Ailingen gen Nordwesten.
In diesem Schuljahr verlassen sechs Fußballer die Jugend-trainiert-für-Olympia-Bühne, mit denen ihr Trainer Stefan Hofmann in den vergangenen fünf-sechs Jahren tolle sportliche Erlebnisse genießen durfte: Lenni Schraff, Jonas Berger, Manuel Frank, Jannik Berger, Niklas Lanz, Xavier Rauch (von links nach rechts).
Optimistisch traten die Mädels zum Kreisentscheid der WK II in Friedrichshafen an. Mit voller Power ging es in das erste Spiel, welches wir direkt mit 10:6 gegen das BZM Markdorf gewannen. Gegen das KMG ging es dann im zweiten Spiel schon enger zu und wir trennten uns 7:7. Beim dritten und entscheidenden Spiel ging es am Schluss um alles oder nichts.
Unter dem Titel „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ bereist Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann einmal im Monat Schulstandorte, um sich vor Ort ein Bild von der Situation an den Schulen im Land zu machen. Am 20. Februar hatte die Realschule Ailingen die Ehre, die Kultusministerin begrüßen und die Schule mit ihren Besonderheiten vorstellen zu dürfen.