07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Vom 2. bis 6. März 2015 entstand die Schülerzeitung der Klasse 7c. Herr Bischofberger, Frau Grismar und Frau Golombek-Pflug betreuten das Vorhaben, das im Rahmen des „Themenorientierten Projekt Wirtschaften, Verwalten, Recht“, kurz: TOP WVR, durchgeführt wurde. Bereits vor der Projektwoche wurde Vorarbeit in den Fächern Deutsch und EWG geleistet.

 

Weiterlesen ...

"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…" so begrüßt der beliebte Dichter Eduard Mörike den Frühling in seinem wohl bekanntesten Gedicht. Nach einem langen und düsteren Winter warten alle voller Erwartung auf das Sprießen der ersten Frühlingsboten. Die Tage werden länger, die Amseln begrüßen frühmorgens den Tag und es wird endlich wärmer. Wir warten auf die Überraschungen, die das Frühjahr mit sich bringt.

 

Weiterlesen ...

Bei optimalen Wetterbedingungen und einem wolkenfreien Himmel verfolgten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingenwährend der Hofpausedie teilweise Sonnenfinsternis am Freitag, den 20. März. Ausgestattet mit „SoFi-2015-Brillen“, beobachteten sie das kosmische Schauspiel am Südhimmel. Zuvor wurde per Durchsage des Sekretariats auf die Sicherheitsbestimmungen zum Schutz der Augen hingewiesen.

 

Weiterlesen ...

Ein voller Erfolg wurde der Info-Abend der Realschule Ailingen am Dienstag, den 17. März. Eltern und Kinder der zukünftigen Klassenstufe 5 konnten sich in diesem Rahmen über Arbeit, Ziele, Ausrichtung und über das „Miteinander“ an unserer Schule informieren. Eine bis ins letzte Eck überfüllte Aula, viele Aktionen im ganzen Schulhaus und motivierte Schüler und Lehrer aller Klassenstufen, sprachen für sich.

 

Weiterlesen ...

In der Projektwoche vom 2. bis 6. März hat die Klasse 7b, mit Unterstützung des Weltladens in Friedrichshafen, Fairtrade-Produkte verkauft. Das Konzept „Globales Klassenzimmer“ des Friedrichshafener Weltladens zielt seit etlichen Jahren darauf, Jugendlichen die globalisierte Welt als „eine Welt“ nahezubringen und ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge zu vermitteln.

 

Weiterlesen ...

Pizzavorberitung und Mitternachts-Völkerballturnier

Gibt’s denn das: Rund um die Uhr in der Schule, und das auch noch voller Elan und Spaß? Unsere 5b konnte das vom 5. bis zum 6. März 2015 erleben. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit viel Möglichkeit zur Mitgestaltung, in dem die Kids ihre Klassen-T-Shirts gestalten, ihre eigene Pizza backen, ein Mitternachts-Völkerballturnier veranstalten und am nächsten Morgen eine einstündige Wanderung auf dem Haldenberg-Rundweg genießen konnten, stand das Erlebnis der Übernachtung an sich und das Vorlesen der Erzählung „Knolle Murphy“ im Mittelpunkt.

 

Weiterlesen ...

Seite 31 von 33

  • Konzertlesung "Bauchgefühl"

    Eine ganz besondere Veranstaltung fand am Dienstag, 10. Mai 2022 für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 statt. In einem literarisch-musikalischen Crossover las die Autorin und Bloggerin Jana Craemer Passagen aus ihrem Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“ und trat dabei in einen Dialog mit dem Musiker Batomae und seiner Band.

     

     
  • Biathlon in Oberstdorf

    Auch beim diesjährigen Wintersporttag konnten die Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichsten Angeboten wählen. Neben Skifahren und Rodeln in Laterns oder einem Schnuppertraining in Taekwondo gab es auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Biathlonkurs in Oberstdorf.

     

     
  • Exkursion in Klasse 5

    Familie Wolpold vom Hof Schätzlesruh hieß im Oktober die Klasse 5a auf ihrem kleinen, landwirtschaftlichen Betrieb in Friedrichshafen willkommen. Gemeinsam mit ihren Begleitlehrern Simon Schoch und Meike Enners-Sittel erlebten die Schülerinnen und Schüler aktiv, wie das Arbeitsleben auf einem Milchviehbetrieb aussieht.

     

     
  • SMV plant vielfältige Aktionen

    Die SMV hat an zwei Schultagen intensiv miteinander gearbeitet und in sechs Arbeitsgruppen verschiedene Aktionen geplant, zum Beispiel rund um Sport, Weihnachten und die Fasnet. Das Ergebnis findet ihr hier.

     

     
  • Förderverein unterstützt

    Durch gesellschaftliche Entwicklungen und neue Bildungspläne werden Schulen und Lehrer regelmäßig angehalten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Neben traditionellen Unterrichtsformen setzt der Unterricht an der Realschule Ailingen nun verstärkt auf differenzierende Lernformen, um der Entwicklung unserer Schüler noch mehr gerecht werden zu können.

     

     
  • Cambridge Zertifikat

    In Kooperation mit dem Bildungszentrum Kressbronn bereiteten sich Gian Luca Keinath und David Viezens auf die international anerkannte PET-Cambridge Prüfung (Preliminary English Test) vor.

     

Verwandte Beiträge

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com