07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Einen schönen gemeinsamen Nachmittag verbrachte das Kollegium der Realschule am 15. Oktober. Nach Unterrichtsende fuhren die Lehrerinnen und Lehrer zum Hafen, von wo aus sie mit der MS Karlsruhe nach Bregenz fuhren. Von hier aus ging der Fußweg über Lochau nach Oberhaggen zur Gastwirtschaft Seibl direkt am Steilhang des Pfänders.
Fünf neue Kolleginnen und einen neuen Kollegen dürfen wir an der Realschule Ailingen willkommen heißen. Von der freien Schule Wangen im Allgäu ist Cordula Brielmaier zu uns gekommen sie unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und NWA und ist zugleich Klassenlehrerin de 7c. Aus Überlingen, wo sie am Constantin-Vanotti-Gymnasium unterrichtete, dürfen wir Serap Kumak begrüßen.
Mit Anbruch des 25. August beginnt eine neue Ära an der Realschule Ailingen. Nach 21 Jahren Rektorentätigkeit von Günther Mau übernimmt Svenia Bormuth als erste Frau seit Bestehen der Ailinger Realschule das Amt der Realschulrektorin. Die am 30 Juli 1966 in Wiesbaden geborene neue Schulleiterin ist von September 2012 bis Juli 2015 Konrektorin an der Realschule Ailingen gewesen.
Nach 21 Jahren als Rektor der Realschule Ailingen, wurde am 29. Juli Günther Mau in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Realschulkonrektorin Svenia Bormuth übernimmt das Steuerruder. Günther Mau, der für 21 Jahre der Realschule Ailingen vorgestanden hat, wurde in einem feierlichen Rahmen am Mittwoch, den 29. Juli, in den Ruhestand verabschiedet.
Eine großangelegte Aktion, die alle Klassen betraf: der von der SMV auf der Klausurtagung im Oktober geplante und in den weiteren SMV-Sitzungen „verfeinerte“ „Respekttag“ am Mittwoch 22. Juli und Freitag 24. Juli 2015. In Kooperation mit allen Lehrerinnen und Lehrern der Realschule Ailingen wurde der Kern unseres Leitbildes „Respektvoll und Sozial miteinander arbeiten“ in verschiedenen Darstellungsformen lebendig gemacht.
Was sich nach einer köstlichen spanischen Süßspeise anhört, ist auch tatsächlich ein wunderbares Rezept, gezaubert aus Tragik, Melodramatik, Komik, viel Liebe und Gedankentiefe, sowie selbstlosem Engagement aller Beteiligten. Eine phantastische Mischung. In den Hauptrollen: Don Quijote, der Idealist von idealen Lebensentwürfen, sein Diener und Freund, ein wurstversessener, bodenständiger Hanswurst namens Sancho, eine zauberhafte, bezaubernde Dulcinea und der arrogante Schönling und Möchtegern-Boss Miguel.
Am Dienstag, den 12.04.2016 machten sich die zwei MuM-Gruppen der 9. Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Tettnang zur Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Schüler und Schülerinnen in Gruppen aufgeteilt und konnten bei insgesamt sieben Stationen alles rund um die Ausbildungsmöglichkeiten im Gastgewerbe erfahren.
Vom 2. bis 6. März 2015 entstand die Schülerzeitung der Klasse 7c. Herr Bischofberger, Frau Grismar und Frau Golombek-Pflug betreuten das Vorhaben, das im Rahmen des „Themenorientierten Projekt Wirtschaften, Verwalten, Recht“, kurz: TOP WVR, durchgeführt wurde. Bereits vor der Projektwoche wurde Vorarbeit in den Fächern Deutsch und EWG geleistet.
Staub zu Staub – so könnte man den derzeitigen Zustand auf dem Gelände der ehemaligen Schulsporthalle in Ailingen charakterisieren. Nach unzähligen Jahren des Seins, nach einer endlosen Zahl von Schülerinnen und Schülern, denen sie ein Dach über Sportveranstaltungen geboten hat, nach Jahren des treuen zur-Verfügung-Stehens für Vereine aller Art, ist sie nun abgebrochen.
Vergangene Woche war die Zukunfts-AG unter der Leitung von Mathias Hager mit ungewöhnlichem Werkzeug auf dem Schulhof unterwegs. Jeder Schüler war mit einem Holzstab und einem Hammer ausgerüstet.
Die Ethikgruppe der Klasse 7 engagierte sich im Namen des Tierschutzes und unterstützt somit das Tierheim In Friedrichshafen. Mit der jährlichen Aufnahme von ca. 800 Tieren gehört die Einrichtung zu einer der größten in Baden-Württemberg. Um die umfangreichen Aufgaben in der Pflege und Betreuung der Schützlinge zu bewerkstelligen, sind sie auf finanzielle Hilfen angewiesen.
Bald ist es soweit und wir, die Theater-AG der Realschule Ailingen, haben mit dem Stück „Die Traumspieler“ unseren ersten Auftritt. Hierfür probten wir vom 29.06. bis zum 01.07. im Dorfgemeinschaftshaus in Lottenweiler.