07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Die Vorstellung eines Backhauses wird von vielen mit längst vergangenen Zeiten in Verbindung gebracht. Nicht so in Ailingen. Unsere Zehntklässler bauen, gemeinsam mit regionalen Firmen und Institutionen, im Fach Technik, an einem Backhaus, das nicht nur der Schule zur Verfügung stehen soll: mittlerweile gibt es sogar einen „Backhausverein Ailingen e.V.“, der sich über neue Mitglieder freut.
Die Londonfahrt ist eine großartige Möglichkeit, eine vielseitige Stadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen und das gelernte Englisch in den Gastfamilien, beim Stadtbummel oder beim Ticket-Kauf anzuwenden. Hier erleben wir den Lernstoff aus den Englisch-Units in „real life“, eine Rundfahrt auf dem Riesenrad London Eye, Auge in Auge mit Stars und Sternchen im Madame-Tussauds-Museum und als Highlight der Besuch eines Musicals.
Am 1. Okt. 2013 gehörte die Sporthalle der Fachschaft Englisch: Das „White Horse Theatre“, das sich als pädagogisches Tourneetheater versteht, hatte seine Schauspieler mitgebracht und die Kulissen aufgebaut, um vor den Klassen 6-10 der Realschule englisches Theater zu spielen. Zwei Stücke mit unterschiedlichem Anspruch, die dazu angetan waren, allen Schülern (auch denen mit geringen Englisch- Kenntnissen) die englische Sprache unterhaltsam und humorvoll näherzubringen.
Mit Beginn der neunten Klasse treten unsere Schülerinnen und Schüler aktiv in die Berufsorientierung und die Ausbildungsplatzsuche ein. Bevor in dieser Woche die Berufsorientierungspraktika starteten, erhielten alle neunten Klassen am 07.10.2019 einen Fachvortrag über das Bewerbungsgespräch.
Wir schreiben das Jahr 2016 und befinden uns im Klassenzimmer der Klasse 5a. Die Sozial-AG hat an diesem Tag eine schulische Zeitreise der besonderen Art geplant. 12 Senioren und Seniorinnen besuchten uns in der Realschule Ailingen, um herauszufinden, was sich im Schulalltag tatsächlich seit ihrer Schulzeit verändert hat.
Nach intensiven Spielen gegen die GSS Tübingen und das Gymnasium Mengen musste die noch junge Mannschaft der RS Ailingen den hohen Temperaturen Tribut zollen. Sie verlor beide Spiele denkbar knapp und sehr unglücklich nach einigen Pfosten- und Lattentreffern. Die Spieler der Wettkampfklasse IV können trotzdem sehr stolz auf ihre Leistung sein, geben sie doch Anlass zur Hoffnung für das nächste Jahr.
Die Schülerinnen und Schüler der MuM-Klasse 10 besuchten bei ihrer diesjährigen Jahresabschlussexkursion die Backstube Weber in Friedrichshafen. Maria Stelwag, Teil der vierköpfigen Geschäftsführung begrüßt uns freundlich und leitet die Führung. Es folgt das "verkleiden" mit Hygienehaube, -Mantel und -Schuhüberzieher. Nach dem Händewaschen konnten wir dann direkt in die Backstube eintreten.
Vom 12.06.2016 bis zum 17.06.2016 verbrachte die Klassenstufe 9 der Realschule Ailingen ihr Segelschullandheim auf dem Wattenmeer. Die Segeltour begann im Heimathafen Harlingen in den Niederlanden. Von dort aus ging es am ersten Seetag nach Vlieland, wo die Schüler die unberührte Natur genießen konnten.
Die Schuljahr 2018/2019 hat nun auch für die Fußballer von „Jugend-trainiert-für-Olympia“ begonnen und sowohl die Wettkampfklasse III als auch die größeren Schüler der Wettkampfklasse II haben am Mittwoch und Donnerstag um den Einzug in das Kreisfinale gekämpft: Begonnen haben die Jungs der Klassen 6-8 mit einem „Fast-Heimspiel“ beim VfB-Friedrichshafen.