07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Die Realschule Ailingen hat sich erneut aufgemacht, um verschiedene Wintersportarten zu erleben. Bei bestem Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen verschiedene Sportarten ausprobieren und gemeinsam tolle Erfahrungen sammeln. Der diesjährige Wintersporttag fand am 16. Februar statt.
Der Bauernhof ist ein idealer Lernort für Kinder, um Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erfahren und der Entfremdung von der bäuerlichen Arbeitsswelt und der Lebensmittelproduktion entgegenzuwirken. In der Projektwoche besuchte die Klasse 6c den Obsthof Rueß in Oberteuringen-Rammetshofen.
Am 22.Februar um 16.15 Uhr war es wieder soweit und die Tore der Aula öffneten sich für den traditionellen Discoabend der SMV. Diese lud alle Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen ein, um gemeinsam einen Abend bei guter Musik und fruchtigen Cocktails zu verbringen.
Auf der Skipiste oder im Radsport ist es inzwischen selbstverständlich, einen Ski- oder Radhelm zu tragen - im Alltag des Straßenverkehrs oder beim Freizeitsport leider noch nicht. Die meisten Hirnverletzungen resultieren aus Freizeitunfällen mit dem Skateboard, den Inlinern oder mit dem Fahrrad. Mit einem Helm der „das Beste schützt“ können schwere Kopfverletzungen vermieden werden.
Gleich 6 Mannschaften meldete die Realschule Ailingen zu den diesjährigen Jugend trainiert für Olympia - Handball Meisterschaften an. Los ging es am 24.01.2017 für die Mannschaften WK 3 (Jahrgang 2002-2005) Mädchen und Jungen in Kressbronn. Dieses Kreisfinale diente als Qualifikation für das RP-Finale.
Unter dem Titel „KLASSENTREFFEN – unterwegs in Sachen Bildung“ bereist Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann einmal im Monat Schulstandorte, um sich vor Ort ein Bild von der Situation an den Schulen im Land zu machen. Am 20. Februar hatte die Realschule Ailingen die Ehre, die Kultusministerin begrüßen und die Schule mit ihren Besonderheiten vorstellen zu dürfen.
Die Schülerinnen und Schüler der MuM-Klasse 10 besuchten bei ihrer diesjährigen Jahresabschlussexkursion die Backstube Weber in Friedrichshafen. Maria Stelwag, Teil der vierköpfigen Geschäftsführung begrüßt uns freundlich und leitet die Führung. Es folgt das "verkleiden" mit Hygienehaube, -Mantel und -Schuhüberzieher. Nach dem Händewaschen konnten wir dann direkt in die Backstube eintreten.
Zum ersten Mal haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen am Fischbacher Schülerlauf teilgenommen. Nach Jahrgang gestaffelt, konnten die Kinder an einem 1000- bzw. 3700-Meter-Lauf teilnehmen. Die Laufstrecke war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich, da es nicht nur eben voranging und einige Steigungen überwunden werden mussten.
Der Auftritt der 6 jungen Chemiker Julian, Julia C., Julia S., Luca K., Phillip und Florian aus der Klasse 8a wurde von weißen Nebelschwaden und düsterer Musik begleitet. Dabei versprachen sie, dass die Show weder düster werden würde noch das Publikum Angst zu haben brauche. Wenn man dem begeisterten Publikum nach der Show lauschte, haben sie ihr Versprechen gehalten.
Am Dienstag, 12.09.2017 war es endlich soweit – Schulleiterin Svenia Bormuth begrüßte mit den Klassenlehrern Johannes Fuchs und Pascal Kaiser 54 neue Schülerinnen und Schüler an der Realschule Ailingen.
Familie Wolpold vom Hof Schätzlesruh hieß im Oktober die Klasse 5a auf ihrem kleinen, landwirtschaftlichen Betrieb in Friedrichshafen willkommen. Gemeinsam mit ihren Begleitlehrern Simon Schoch und Meike Enners-Sittel erlebten die Schülerinnen und Schüler aktiv, wie das Arbeitsleben auf einem Milchviehbetrieb aussieht.
Am Montag, den 13.06.2016, brach die Kletter-AG der Realschule Ailingen nach Ravensburg auf, um den dortigen Kletterturm im Freien zu besteigen. Begleitet wurde die Gruppe von unserem Referendar Alexander Mang und dem betreuenden Lehrer Stefan Vieira.