07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de

Auch beim diesjährigen Wintersporttag konnten die Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichsten Angeboten wählen. Neben Skifahren und Rodeln in Laterns oder einem Schnuppertraining in Taekwondo gab es auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Biathlonkurs in Oberstdorf.

 

Weiterlesen ...

Am Sonntag, den 02.04.2017 richtet das Zeppelinmuseums Friedrichshafen um 14.00 Uhr im Rahmen seiner Ausstellung „Strom-Linien-Form“ ein Seifenkistenrennen entlang der Promenade aus. Seit November 2016 konstruieren die 12 Neuntklässler und Neuntklässlerinnen der Technikgruppe von Pascal Kaiser an ihren Rennwägen.

 

Weiterlesen ...

Am Samstag, den 04.02.2017, luden Oberbürgermeister Andreas Brand und Ortsvorsteher Georg Schellinger Gäste aus Gemeinde- und Ortschaftsrat, der Stadtverwaltung, sowie Vertreter der Ailinger Sportvereine, der Grund- und Realschule zur feierlichen Eröffnung der Sporthalle Ailingen ein.

 

Weiterlesen ...

Die neue Sporthalle auf dem Schulgelände der Realschule Ailingen ist nach fast zwei Jahren Bauzeit und einer Investition von 7,55 Millionen Euro fertiggestellt. Bereits vor der offiziellen Einweihung fand am Montag, den 23.01.2017 schon die erste Sportstunde in der neuen Halle statt. Schülerinnen und Schüler konnten sich am Trampolin in der neuen Halle austoben.

 

Weiterlesen ...

Die Stiftung "Aktion Gemeinsinn Ailingen" ist darauf ausgerichtet, Ailinger Familien und Menschen in Notlagen zu helfen. Wenn man sich durch Krankheit, Unglücks- oder gar Todesfall nicht mehr das Nötigste leisten kann hilft sie. Der Erlös des Adventskonzertes der Realschule Ailingen, welches im vergangenen Dezmeber statt fand, geht zu Gunsten dieser Stiftung.

 

Weiterlesen ...

Zum ersten Mal haben sich vier Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen beim großen Sportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Badminton gemeldet. Ohne den Weg über den Kreisentscheid gehen zu müssen, haben Lina, Kathleen, Lukas und Maik direkt ihr Können beim RP-Finale in Pfullendorf unter Beweis gestellt.

 

Weiterlesen ...

Seite 21 von 34

  • Neue Kollegen an RSA

    Fünf neue Kolleginnen und einen neuen Kollegen dürfen wir an der Realschule Ailingen willkommen heißen. Von der freien Schule Wangen im Allgäu ist Cordula Brielmaier zu uns gekommen sie unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und NWA und ist zugleich Klassenlehrerin de 7c. Aus Überlingen, wo sie am Constantin-Vanotti-Gymnasium unterrichtete, dürfen wir Serap Kumak begrüßen.

     

     
  • Förderverein unterstützt

    Durch gesellschaftliche Entwicklungen und neue Bildungspläne werden Schulen und Lehrer regelmäßig angehalten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Neben traditionellen Unterrichtsformen setzt der Unterricht an der Realschule Ailingen nun verstärkt auf differenzierende Lernformen, um der Entwicklung unserer Schüler noch mehr gerecht werden zu können.

     

     
  • Lernort Bauernhof

    Der Bauernhof ist ein idealer Lernort für Kinder, um Landwirtschaft mit allen Sinnen zu erfahren und der Entfremdung von der bäuerlichen Arbeitsswelt und der Lebensmittelproduktion entgegenzuwirken. In der Projektwoche besuchte die Klasse 6c den Obsthof Rueß in Oberteuringen-Rammetshofen.

     

     
  • Theater Workshop im Kiesel

    In der letzten Januarwoche verbrachten die Klassen 8a und 7a jeweils einen ganz besonderen Vormittag im „Kiesel“ in Friedrichshafen. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Frau Angelika Wagner lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, sich auf der Bühne zu bewegen, ihren Körper und ihre Stimme zum Einsatz zu bringen und nicht zuletzt, gut aufeinander zu achten.

     

     
  • Elektronik-Workshop

    Die Technikgruppe (Klasse 9) hat einen Workshop beim Elektronik-Profi Josef Schwarz in der Wissenswerkstatt in Friedrichshafen gemacht. Nachdem einzelne Grundlagen in der Elektrotechnik besprochen wurden, haben wir eine Alarmanlage geplant.

     

     
  • Jugendoffiziere halten Vortrag

    Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen hatten die Chance, von den Erfahrungen und dem Wissen zweier besonderer Gäste zu profitieren. Die Jugendoffiziere Maximilian Niehues und Adrian Klein aus Ulm hielten äußerst informative und interessante Vorträge zum Krieg in der Ukraine.

     

Verwandte Beiträge

JSN Megazine template designed by JoomlaShine.com