07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Die Realschule Ailingen hat ein beeindruckendes Hilfsprojekt unterstützt und über 30 Rucksäcke für die Organisation Mary´s Meals gesammelt. In Zusammenarbeit mit Rotaract und ihrem Ansprechpartner Eduard Zimmermann wurden die Rucksäcke mit wichtigen Utensilien für bedürftige Kinder in Malawi gefüllt.
Der alljährliche Fischbacher Lauf ist ein sportliches Highlight, das nicht nur die lokale Gemeinschaft zusammenbringt, sondern auch ca. 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 in Bewegung versetzt hat.
Die Klasse 5b nutzte ihr Mathe-Excel-Projekt, um spannenden Fragen auf den Grund zu gehen: Wir schwer sind unsere Schultaschen? Wie verhält sich das Ergebnis im Verhältnis zu unserem Körpergewicht? Und ändert sich dieses Verhältnis im Lauf der Schulzeit?
In einer Kooperation des Faches Technik zwischen der Merianschule und der Realschule Ailingen stellten Schülerinnen und Schüler beider Schulen gemeinsam Bücherwagen zur Nutzung in der Merianschule her. Das Projekt umfasste Planung, Konktruktion und Fertigstellung der fahr- und stapelbaren Wagen. Alle Schüler hatten sichtlich Spaß an der gemeinsamen Arbeit, zeigten sich positiv und hilfsbereit. Ein weiteres Projekt für das kommende Schuljahr ist bereits in Planung ...
Vier unserer Neuntklässler bereiten sich derzeit auf die anstehende Hauptschulabschlussprüfung vor. Bei einem Messebesuch auf der IBO nutzten sie die Zeit, um sich nochmals beruflich bei den ausstellenden Firmen zu informieren, aber auch, um kurz vor dem Abschluss nochmals gemeinsam Zeit bei sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Lasertag, zu verbringen.
Die Bildungsoffensive bringt auch einige Neuerungen für die Realschule mit sich, unter anderem den Beginn des Wahlpflichtfaches bereits in Klasse 6 und nicht mehr, wie bisher, in Klasse 7.
Ob bei Macarena, der Bobfahrt oder der Aufführung des Lehrertanzes - während der dreistündigen Fasnetsdisco war für unsere Fünft- bis Zehntklässler durchgängig Stimmung und gute Laune geboten.
Auch im Schuljahr 2024/2025 müssen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Realschule Ailingen wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel fobizz Schule 2024/2025 ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenz herausstechen.
Auch dieses Jahr stiegen unsere Turnerinnen wieder erfolgreich in den Wettkampf Jugend trainiert für Olympia- Gerätturnen ein. Mit viel Freude und Ehrgeiz erzielten die Mädchen der Wettkampfklasse IV an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden einen hervorragenden zweiten Platz. Die Mädchen der Wettkampfklasse III erreichten sogar Platz 1 und damit die Weiterleitung zum Regierungspräsidiumsfinale. Wir drücken weiterhin die Daumen!
Aktuell durchläuft unsere Schule das Programm fit4future teens. Es hilft dabei, Gesundheitsförderung in der Schule dauerhaft umzusetzen und einen gesunden Lebensraum für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Realschule Ailingen wurde ein Teil des Vorstands neu gewählt. Nach drei Jahren im Amt legten Frau Fischer und Frau Strasser sowie Frau Günzer ihr Amt nieder. Die Realschule dankt ihnen herzlich für ihr großes Engagement für die Konsolidierung und Weiterentwicklung des Vereins!
Vor fünf Jahren als einmalige Überraschungsaktion während der Pandemie angedacht, hat es sich mittlerweile schon fast als Tradition etabliert: die Weihnachtsaktion der SMV.
Nach elf Wochen Arbeit war das Werk vollbracht und die Mitglieder der Krippenbau-AG konnte ihre Ergebnisse in einer schulinternen Ausstellung bewundern lassen, bevor sie am letzten Schultag den Weg unter den heimischen Christbaum fanden.
Das Schullandheim führt unsere Klassen 5a und 5b im kommenden Herbst nach Füssen. Um auch selbst einen Beitrag zur Finanzierung der fünftägigen Exkursion zu leisten, halfen beide Klassen an zwei Samstagen Einkaufenden, ihr eben Erworbenes in Einkaufstüten zu verpacken. Durch freiwillige Spenden für diese Hilfe wurden die Klassenkassen aufgefüllt.
Donnerstag, 01. Mai 2025 00:00 Maifeiertag (schulfrei) |
Dienstag, 06. Mai 2025 18:00 - 20:00 Infoabend Berufsorientierung (Klasse 8) |
Donnerstag, 08. Mai 2025 06:00 - 19:00 Lerngang nach Dachau (Klasse 9) |
Dienstag, 13. Mai 2025 11:45 - 12:35 Notenbekanntgabe D/M/E/WPF (Klasse 9/10) |
Montag, 19. Mai 2025 08:00 - 00:00 Inklusive Segeltage mit der Schule am See |