07541 502-111
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule am europaweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil und konnten sich bei der gemeinsamen Siegerehrung in der letzten Schulwoche über tolle Erfolge freuen. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Förderverein der Realschule Ailingen, der durch die großzügige Unterstützung eine so breite Teilnahme ermöglicht hat.
Unter idealen Bedingungen, bei fast schon zu sonnigem Wetter, fand am letzten Montag vor den Sommerferien an unserer Schule die jährliche Klassenchallenge statt. Während des Vormittags waren unsere Schülerinnen und Schüler in und um Ailingen unterwegs, um ganz verschiedene koordinative und kooperative Aufgaben in der Klassengemeinschaft zu lösen.
Nach intensiven Spielen gegen die GSS Tübingen und das Gymnasium Mengen musste die noch junge Mannschaft der RS Ailingen den hohen Temperaturen Tribut zollen. Sie verlor beide Spiele denkbar knapp und sehr unglücklich nach einigen Pfosten- und Lattentreffern. Die Spieler der Wettkampfklasse IV können trotzdem sehr stolz auf ihre Leistung sein, geben sie doch Anlass zur Hoffnung für das nächste Jahr.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen mit großer Freude und Motivation an den verschiedenen sportlichen Aktivitäten und Turnieren teil, die am Seehasenfreitag geboten waren. Am Ende dieses Tages hatten sie nicht nur viel erlebt, sondern konnten auch einige tolle Erfolge für sich verbuchen.
Bald ist es soweit und wir, die Theater-AG der Realschule Ailingen, haben mit dem Stück „Die Traumspieler“ unseren ersten Auftritt. Hierfür probten wir vom 29.06. bis zum 01.07. im Dorfgemeinschaftshaus in Lottenweiler.
Zum Bezirksentscheid ging es für unsere Mannschaft (WK III) nach Ravensburg. Das erste Spiel gegen das Gymnasium aus Laupheim gewannen die Jungs durch eine starke Teamleistung 2:1.
Unter diesem Motto startete im Herbst 2021 der Wettbewerb "Chemie im Alltag" (ChemAllex) für Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. Katharina Zeller aus der Klasse 8c ließ sich von ihrer Chemielehrerin Frau Wolf für die Teilnahme begeistern. Sie hatte Lust und Laune, sich mit chemischen Fragestellungen im Alltag zu beschäftigen.
Drei tolle Tage auf und am Bodensee liegen hinter der Inklusiven Spiel-, Sport- und Bewegungs-AG. Dies ist eine Gruppe von 12 Schülerinnen und Schülern der RS Ailingen und der Schule am See, die sich regelmäßig einmal wöchentlich trifft, um gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Höhepunkt des Jahres 2022 waren die gemeinsamen Segeltage in Immenstaad.
Durch die frisch unterzeichnete Bildungspartnerschaft mit der Schmidt Modellbau GmbH in Friedrichshafen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem hochmodernen Handwerk mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten.
Eine ganz besondere Veranstaltung fand am Dienstag, 10. Mai 2022 für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 statt. In einem literarisch-musikalischen Crossover las die Autorin und Bloggerin Jana Craemer Passagen aus ihrem Roman „Das Mädchen aus der 1. Reihe“ und trat dabei in einen Dialog mit dem Musiker Batomae und seiner Band.
Gleich zwei Fußballmannschaften unserer Schule, in den Wettkampfklassen IV und III, sind bei "Jugend trainiert für Olympia" souverän in das diesjährige Turnier gestartet. Durch starke Mannschaftsleistungen schafften es beide Teams, Kreismeister zu werden - trotz der langen Coronapause und weniger gemeinsamer Trainingsmöglichkeiten. Wir gratulieren den Mannschaften und ihren Betreuerinnen herzlich!
In unserer neuen Badminton- und Schach-AG treffen sich jede Woche Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 8. Beide Spiele fordern und fördern Konzentration und taktisches Geschick.
In einer außerordentlichen Hauptversammlung wurde Anfang April die Vorstandschaft des Fördervereins der Realschule Ailingen neu gewählt. Nachdem Frau Weinhold und Frau Simanowski dem Verein lange die Treue gehalten und über die letzten zwei Jahre hinweg vieles allein gestemmt hatten, stand nun ein Generationenwechsel an.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben künftig die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise ein seltenes und faszinierendes Handwerk kennenzulernen: das Segelmachen. In der Segelmanufactur Tettnang können sie in der wichtigen Phase der Berufsorientierung wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag des Segelmachers gewinnen und sich ein genaues Bild von diesem spannenden Handwerksberuf machen.