07541 203 562 20
Fohlenstraße 21 88048 Friedrichshafen
sekretariat@rs-fn-ailingen.de
Unsere Abschlussklassen haben in der zweiten Schulwoche eine unvergessliche Studienfahrt auf zwei Segelschiffen im Wattenmeer erlebt. Bei traumhaftem Segelwetter ging es teilweise mit 11 Knoten von Insel zu Insel. Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Skipper und Matrosinnen kräftig anpacken müssen. Jeden Tag wurde auch gemeinsam gekocht, die Inseln erkundet und beim „Trockenfallen“ das Watt bewundert. Die Klassen haben einen super Job gemacht und sind nun als gute Gemeinschaft für alle Herausforderungen des Prüfungsjahres bereit.
Eine grandiose Aufführung auf höchstem Niveau zauberte die Theater-AG am vergangenen Freitag auf die Bühne des Graf-Zeppelin-Hauses. 28 Darstellerinnen und Darsteller wagten sich an eine moderne Interpretation von Shakespeares Sommernachtstraum und wurden von einem begeisterten Publikum für das Ergebnis gefeiert.
Beim Seehasenfestzug stellen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen im jährlich wiederkehrenden historischen Teil den mittelalterlichen Markt der Häfler Stadtgeschichte sowie die sieben Schwaben dar.
Die Theater-AG, unterstützt von der Turn- und Medien-AG, laden am Freitag, den 25.07.2025, herzlich ins Graf-Zeppelin-Haus zur Aufführung "Ein Sommernachtstraum" nach William Shakespeare ein. Ein Jahr Proben- und Trainingsarbeit werden hier dargeboten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsam inspirierenden Abend!
Bereits zu dritten Mal in Folge zeigten unsere Stufenchöre 5 und 6 bei 6k united! in der Olympiahalle München, was sie seit Januar gelernt haben. Vor ausverkaufter Halle sangen sie mit tausenden anderen Kindern ein eineinhalbstündiges Konzert und begeisterten die Zuhörer. Und eins ist jetzt schon klar: nächstes Jahr ist die Realschule Ailingen wieder dabei.
Die Realschule Ailingen hat ein beeindruckendes Hilfsprojekt unterstützt und über 30 Rucksäcke für die Organisation Mary´s Meals gesammelt. In Zusammenarbeit mit Rotaract und ihrem Ansprechpartner Eduard Zimmermann wurden die Rucksäcke mit wichtigen Utensilien für bedürftige Kinder in Malawi gefüllt.
Der alljährliche Fischbacher Lauf ist ein sportliches Highlight, das nicht nur die lokale Gemeinschaft zusammenbringt, sondern auch ca. 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 in Bewegung versetzt hat.
Die Klasse 5b nutzte ihr Mathe-Excel-Projekt, um spannenden Fragen auf den Grund zu gehen: Wir schwer sind unsere Schultaschen? Wie verhält sich das Ergebnis im Verhältnis zu unserem Körpergewicht? Und ändert sich dieses Verhältnis im Lauf der Schulzeit?
In einer Kooperation des Faches Technik zwischen der Merianschule und der Realschule Ailingen stellten Schülerinnen und Schüler beider Schulen gemeinsam Bücherwagen zur Nutzung in der Merianschule her. Das Projekt umfasste Planung, Konktruktion und Fertigstellung der fahr- und stapelbaren Wagen. Alle Schüler hatten sichtlich Spaß an der gemeinsamen Arbeit, zeigten sich positiv und hilfsbereit. Ein weiteres Projekt für das kommende Schuljahr ist bereits in Planung ...
Vier unserer Neuntklässler bereiten sich derzeit auf die anstehende Hauptschulabschlussprüfung vor. Bei einem Messebesuch auf der IBO nutzten sie die Zeit, um sich nochmals beruflich bei den ausstellenden Firmen zu informieren, aber auch, um kurz vor dem Abschluss nochmals gemeinsam Zeit bei sportlichen Aktivitäten, wie zum Beispiel beim Lasertag, zu verbringen.
Die Bildungsoffensive bringt auch einige Neuerungen für die Realschule mit sich, unter anderem den Beginn des Wahlpflichtfaches bereits in Klasse 6 und nicht mehr, wie bisher, in Klasse 7.
Ob bei Macarena, der Bobfahrt oder der Aufführung des Lehrertanzes - während der dreistündigen Fasnetsdisco war für unsere Fünft- bis Zehntklässler durchgängig Stimmung und gute Laune geboten.
Auch im Schuljahr 2024/2025 müssen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Realschule Ailingen wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel fobizz Schule 2024/2025 ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenz herausstechen.
Montag, 13. Oktober 2025 00:00 BO-Woche Klasse 9 |
Montag, 13. Oktober 2025 00:00 Schulfotograf |
Montag, 13. Oktober 2025 00:00 Schulfotograf |
Montag, 13. Oktober 2025 00:00 Schulfotograf |
Dienstag, 21. Oktober 2025 18:00 - 19:30 Elterninformation zum Abschluss 2026 |