JtfO Fußball
Voller Motivation trat unsere Mädels-Mannschaft zum Kreisentscheid der WK III im Zeppelinstadion in Friedrichshafen an. Im ersten Spiel gegen die Mädchen der Graf Soden...
Auch beim diesjährigen Wintersporttag konnten die Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichsten Angeboten wählen. Neben Skifahren und Rodeln in Laterns oder einem Schnuppertraining in Taekwondo gab es auch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Biathlonkurs in Oberstdorf.
15 Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe fünf bis acht meldeten sich hierfür an. Der Workshop der Langlaufschule Oberallgäu gliederte sich in zwei Bereiche. Im ersten Teil erlernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise die Skatingtechnik. Im zweiten Teil stand der Umgang mit dem Lasergewehr im Vordergrund. Mit angeschnallten Langlaufskiern musste in die Schießposition gefunden werden und das Zielen mit Diopter und Ringkorn gelernt werden.
In einem gemeinsamen Staffellauf am Ende des Kurses konnten alle erlernten Grundlagen unter Beweis gestellt werden. Nach einer anstrengenden Runde Langlauf folgte nun die eigentliche Herausforderung - den Atem kontrollieren, das Ziel fest im Blick behalten und ohne verwackeln abdrücken. Die in fünf Meter Entfernung aufgestellten Zielscheiben signalisierten mit dem Aufleuchten einer grünen LED einen Treffer.
Ein äußerst gelungener und vielseitiger Wintersporttag! Ein herzliches Dankeschön geht hiermit auch an die Langlaufschule Oberallgäu.
Mit Anbruch des 25. August beginnt eine neue Ära an der Realschule Ailingen. Nach 21 Jahren Rektorentätigkeit von Günther Mau übernimmt Svenia Bormuth als erste Frau seit Bestehen der Ailinger Realschule das Amt der Realschulrektorin. Die am 30 Juli 1966 in Wiesbaden geborene neue Schulleiterin ist von September 2012 bis Juli 2015 Konrektorin an der Realschule Ailingen gewesen.
Am 08.11.2016 fand zum zweiten Male der Eltern- und Schülerinfoabend der Beruflichen Gymnasien an der Realschule Ailingen statt. 130 Eltern und interessierte Schüler erhielten in der Aula der Realschule Ailingen einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Beruflichen Gymnasien in Friedrichshafen.
Die Sieger des ARD-Händel-Experiments stehen fest – und wir sind dabei!
Die Jury musste aus 266 Kompositionen von Schülern aus ganz Deutschland auswählen. Ausgezeichnet wurden sieben Stücke in verschiedenen Kategorien. Die Gewinner kommen aus Hamburg, Pegau, Potsdam, Vellmar, Essen, Halle an der Saale und eben aus Ailingen.
In der Projektwoche vom 2. bis 6. März hat die Klasse 7b, mit Unterstützung des Weltladens in Friedrichshafen, Fairtrade-Produkte verkauft. Das Konzept „Globales Klassenzimmer“ des Friedrichshafener Weltladens zielt seit etlichen Jahren darauf, Jugendlichen die globalisierte Welt als „eine Welt“ nahezubringen und ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge zu vermitteln.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Ailingen haben sich erneut aufgemacht, um die Alpen zu bezwingen. Das Projekt „E5 Alpenüberquerung“ hat zum 4. Mal begonnen und wie schon in den Jahren davor ging es erstmal gemeinsam auf den Pfänder. Bei winterlichen Verhältnissen wanderten 21 Schülerinnen und Schüler letzten Montag mit drei Begleitpersonen auf den „Hausberg“ am See.
Vom 2. bis 6. März 2015 entstand die Schülerzeitung der Klasse 7c. Herr Bischofberger, Frau Grismar und Frau Golombek-Pflug betreuten das Vorhaben, das im Rahmen des „Themenorientierten Projekt Wirtschaften, Verwalten, Recht“, kurz: TOP WVR, durchgeführt wurde. Bereits vor der Projektwoche wurde Vorarbeit in den Fächern Deutsch und EWG geleistet.