Seniorenfasnet in Ailingen
Im Rahmen des MuM-Unterrichts, haben die Mädchen der Klasse 9 das Helferteam der Ailinger Seniorenfasnet unterstützt. Wenn knapp 400 Gäste die Rotachhalle füllen gibt es im...
Draußen ist es ungemütlich kalt, es duftet nach Keksen, Lebkuchen und Mandarinen, laute Musik und fröhliches Stimmengewirr dringen aus dem Klassenzimmer der 5a. Alles wichtige Bestandteile eines gelungenen Bastelnachmittags, den Schüler der Sozial-AG aus Klasse 8-10 für die Fünftklässler am 30.11. organisierten.
Sterne, Tannenbäume und Schneemänner wurden gebastelt, welche die
weihnachtliche Atmosphäre nun auch in die Klassenzimmer der Fünfer bringen.
„Es war supercool, vor allem, dass wir tolle Sachen gebastelt haben
und die Großen uns alles gezeigt haben.“ (Hannah, 5a)
Eindrücke vom Adventsbasteln |
---|
Bereits um 10.00 Uhr starteten wir mit unserem 9-Sitzer in Richtung Stuttgart, sodass wir pünktlich, entsprechend dem Zeitplan, um 13.00 Uhr im „Backstage-Bereich“ des Club Zentral eintrafen. Nachdem alle Bands eingetroffen waren gab es eine kurze Besprechung und anschließend durften wie als erste mit dem Soundcheck starten.
Zum ersten Mal veranstaltete die SMV im Dezember einen sogenannten Klassenbattle. Ganz im Stil von „die perfekte Minute“ und „Schlag den Raab“ traten die Klassen gegeneinander an. Die Schüler und Schülerinnen mussten verschiedenste Aufgaben absolvieren um Punkte zu gewinnen und wurden durch ihre Klassenkameraden angefeuert.
Am 1. Okt. 2013 gehörte die Sporthalle der Fachschaft Englisch: Das „White Horse Theatre“, das sich als pädagogisches Tourneetheater versteht, hatte seine Schauspieler mitgebracht und die Kulissen aufgebaut, um vor den Klassen 6-10 der Realschule englisches Theater zu spielen. Zwei Stücke mit unterschiedlichem Anspruch, die dazu angetan waren, allen Schülern (auch denen mit geringen Englisch- Kenntnissen) die englische Sprache unterhaltsam und humorvoll näherzubringen.
Das Projekt „E5 – Alpenüberquerung“ findet 2016 zum 3. Mal statt. Wie schon in den Jahren davor ist das Interesse an diesem besonderen Projekt sehr groß. 20 Schülerinnen und Schüler werden im September 2016 von Oberstdorf nach Meran über die Alpen wandern.
Zum ersten Mal haben sich vier Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen beim großen Sportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Badminton gemeldet. Ohne den Weg über den Kreisentscheid gehen zu müssen, haben Lina, Kathleen, Lukas und Maik direkt ihr Können beim RP-Finale in Pfullendorf unter Beweis gestellt.
Am 29. Oktober sind die Klassen 10a und 10b mit ihren Geschichtslehrern Franziska Kley und Christian Bischofberger mit dem Bus zu einer nicht alltäglichen Geschichteexkursion aufgebrochen. Ziel war das ehemalige Konzentrationslager Dachau bei München. Das KZ Dachau ist heute eine Gedenkstätte für den nationalsozialistischen Terror von 1933-1945.